Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
vom 26. Juni bis zum 16. Juli, findet in diesem Jahr zum zweiten Mal das STADTRADELN in Bad Wimpfen statt. Das Hohenstaufen-Gymnasium wird mit einem Team daran teilnehmen.
Die Aktion soll die Bürgerinnen und Bürger für das Radfahren im Alltag begeistern und ein Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität setzen. In diesem Jahr geht es aber auch darum, beim Radfahren in Bewegung zu kommen, dem Wohlbefinden und unserer Gesundheit etwas Gutes zu tun und sich damit ein wenig von den Einschränkungen im öffentlichen Leben abzulenken. Nachdem im Vorjahr 212 aktiv Radelnde, stolze 44.079 Kilometer zurückgelegt haben, ist unser Ziel, diese Zahlen, gemeinsam mit Ihnen, zu übertreffen.
Mitradeln können alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Pendlerinnen und Pendler, die in Bad Wimpfen leben, arbeiten, zur Schule gehen, eine Ausbildung machen oder einem Verein angehören. Ab sofort kann man sich unter https://www.stadtradeln.de/bad-wimpfen registrieren und dem Team „Hohenstaufen-Gymnasium Bad Wimpfen“ beitreten. Dort befindet sich für jede Klasse ein Unterteam. Die Schule wird einerseits als geschlossene Einheit radeln und gegen andere Schulen antreten. Gleichzeitig treten die Klassen in einem schulinternen Wettbewerb gegeneinandner an. Wir suchen also die radelbegeistertste Klasse des HSG.
Innerhalb der drei Wochen sammeln die Teams so viele Fahrradkilometer wie möglich. Egal, ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen auf dem Wochenmarkt oder beim Familienausflug ins Grüne – mit jedem geradelten Kilometer wird ein Zeichen für eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur gesetzt. Die geradelten Kilometer können während des Aktionszeitraums entweder direkt über die STADTRADELN App oder manuell eingetragen werden. Für Radelnde unter 16 Jahren wird die Zustimmung der Erziehungsberechtigten zur Anmeldung vorausgesetzt. Natürlich können auch Sie als Eltern sich registrieren und dem Unterteam „Eltern“ beitreten.
Die STADTRADELN Organisatoren und Organisatorinnen küren nach Ende des STADTRADEL-Zeitraums unter anderem die fahrradaktivste Schule und die fahrradaktivste Kommune in Baden-Württemberg – Mitradeln lohnt sich also auf alle Fälle. Der Wettbewerb des Klima-Bündnis wird in Baden-Württemberg im Rahmen der Landesinitiative RadKULTUR gefördert.
Weitere Informationen können Sie unter www.badwimpfen.de/buerger-bereich/veranstaltungen-aktivitaeten/stadtradeln oder auf der STADTRADELN-Webseite einsehen. Bei organisatorischen Fragen zur Durchführung oder Anmeldung von Gruppen, können Sie sich an Annika Kretsch oder die Sportlehrkraft Ulla Kurtz wenden. Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme und Unterstützung beim diesjährigen STADTRADELN!
Mit freundlichen Grüßen
Claus Brechter
Bürgermeister