Neuigkeiten

Das Neueste vom Hohenstaufen-Gymnasium
October 23, 2019
·
NwT

Exkursion zur Südzuckerfarbrik nach Offenau

Von
Amelie Henrich (J2)

Am Mittwoch, den 23.10.19 besuchten die Chemiekurse des Abiturjahrgangs gemeinsam mit Herrn Dr. Bernhard und Herrn Hafner die Zuckerfabrik Südzucker in Offenau.

Südzuckers Pforten stehen uns offen!

Um neun Uhr trafen wir uns am Haupteingang der Fabrik. Nachdem wir vollständig waren, wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe ging gemeinsam mit Frau Berner in die Fabrik, die zweite Gruppe wurde von Frau Merz begleitet. Im Innenhof wurden wir dann kurz über den Aufbau der Fabrik und deren Aufgaben informiert. Wir erhielten auch eine knappe Erläuterung des Zuckergewinnungsverfahren. Anschließend wurden wir mit Hauben und Helmen eingekleidet. Danach gingen wir in einen Medienraum, wo beide Gruppen wieder zusammenkamen. Wir sahen als Einführung einen Film mit allgemeinen Informationen über die Südzucker-AG sowie einen Film über die Gewinnung von Rübenzucker. Nachdem wir mit Audiogeräten und Warnwesten ausgestattet waren, ging die eigentliche Besichtigung los.

Als erstes gingen wir zum Rübenhof, wo die Zuckerrüben abgeladen und gewaschen, sowie Stichproben entnommen wurden. Auf unserem weiteren Weg zu der Verpackstation schauten wir uns Fließbänder an, über die die Zuckerrübe in andere Fabrikteile gelangt. Auf diesem Weg werden die Zuckerrüben von der restlichen Erde und Schmutz befreit.

Als wir an der Verpackstation ankamen, konnten wir durch ein Fenster beobachten, wie die Maschinen die Zuckerpäckchen verpacken und weitergeben. In einem weiteren Film wurde uns das Stapeln und Lagern der Päckchen nochmals genauer gezeigt. Danach ging es auch gleich wieder zurück in den Medienraum, wo wir unsere Jacken und Pullover ausziehen konnten, bevor wir die 40 Grad Celsius warme Kochstation besichtigten. Hier liefen wir an den zerkleinerten Zuckerrüben, den Zuckerrübenschnitzeln, vorbei, die über Fließbänder in die Extraktionstürme gelangen. Von außen konnten wir durch eine kleine Luke den dort entstandenen Rohsaft sehen. In einem anderen Turm war der danach entstandene hellgelbe Dünnsaft zu erkennen. In den letzten zwei Türmen wurde zum einem dem Dünnsaft Wasser entzogen, so dass der sogenannte Dicksaft entsteht und zum anderen kam es zur Kristallisation des Dicksaftes. Beide Säfte konnte man durch Luken erkennen. Wir bekamen auch große Zentrifugen zu sehen, wo die Zuckerkristalle vom Sirup getrennt wurden.

Auf einem Tisch zeigten uns unsere Werksführerinnen die erstandenen Säfte in Behältern, um uns diese Zwischenprodukte noch einmal zu veranschaulichen. Anschließend schauten wir noch einmal einen kurzen Film, bevor wir unsere Helme und Westen abgaben, um zu einem gemeinsamen Vesper in die Mensa zu gehen.

Zum Abschied durften wir uns noch Broschüren und ein Päckchen Glückszucker mitnehmen.

Abschließend lässt sich sagen, dass unser Besuch in der Zuckerfabrik Südzucker sehr informativ und interessant war und es auf jeden Fall empfehlenswert ist, die Firma zu besichtigen.

Mehr Neuigkeiten