Am 2. Juni 2025 verwandelte sich der Schulhof des HSGs in einen Laufsteg, auf dem unsere Schülerinnen und Schüler gekonnt ihre stylischen Outfits präsentierten. Anlass hierfür war la Festa della Repubblica, der italienische Nationalfeiertag.
Am 2. Juni 1946 stimmte die Mehrheit der Italienerinnen und Italiener für die Einführung der Republik, wodurch die Monarchie in Italien offiziell abgeschafft wurde. So wurde nach Ende der faschistischen Diktatur und über 20 Jahre nach den letzten demokratischen Parlamentswahlen auch wieder eine Verfassungsgebende Versammlung gewählt, die 1947 die Verfassung der italienischen Republik verabschiedete. Außerdem waren zum Referendum und den Wahlen erstmals auch Frauen zugelassen, wodurch der 2. Juni an weiterer Bedeutung gewinnt.
Um diesen Tag nicht nur mit unseren Italienischschülerinnen und -schülern, sondern auch mit unserer gesamten Schulgemeinschaft zu feiern, wurden alle zum kleinen Fest, das in der ersten Pause stattfand, eingeladen. Da Mode in Italien eine große Rolle spielt, haben wir durch eine kleine Modenschau Italien zu uns nach Bad Wimpfen ans HSG geholt und uns unter den Klängen italienischer Musik die Outfits und Auftritte unserer Schülerinnen und Schüler angeschaut. Bewertet und moderiert wurde das Auftreten von unseren Italienisch-Leistungsfachschülerinnen und -schülern. Besonders gute Bewertungen erhielten die Italienischschülerinnen und -schüler der 8.Klasse, die sich modisch entsprechend vorbereiteten und auf der Bühne nicht nur durch durchdachte Outfits, sondern auch durch besondere Darbietungen glänzten. Doch auch spontane Auftritte waren gern gesehen, wobei vor allem diejenigen Outfits unserer Abiturientinnen und Abiturienten sehr gut ankamen, die in dieser Woche ihre Mottowoche durchführten.
Am2.Juni 2025 wurde demnach nicht nur der Nationalfeiertag Italiens am HSG gefeiert, sondern auch die Kreativität unserer Schülerinnen und Schüler und deren Interesse an der italienischen Kultur.