
Eine hohe Fachkompetenz, geistige Flexibilität, didaktisches Geschick, Verantwortungsbewusstsein, pointierte Organisation, kontinuierliche Supervision, Einfühlungsvermögen, Sensibilität, Verlässlichkeit, Gerechtigkeitssinn, pädagogisches Geschick, viel Energie und nicht zuletzt auch einen Sinn für Humor – das alles und noch viel mehr braucht eine Lehrerpersönlichkeit bei der täglichen so herausfordernden wie sinnhaften Aufgabe, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu begleiten, Potenziale zu erkennen und zu fördern, Wissensschätze anzulegen und die Welt für diese besondere Zielgruppe ins Klassenzimmer zu holen.
Einem solchen Beruf mit Elan sowie stets unvoreingenommen mit offenen Augen und Ohren für die jeweilige Schülerpersönlichkeit jeden Tag aufs Neue mit Freude nachzugehen, verdient ohne Frage Hochachtung und gesellschaftliche Würdigung.
Dies vor allem dann, wenn auf eine 40-jährige Berufserfahrung zurückgeblickt werden kann. Wolfgang Oesterle, Oberstudienrat am Hohenstaufen-Gymnasium mit den Fächern Latein und kath. Religion, wurde jüngst für diese beeindruckende Berufserfahrung gewürdigt und freute sich sichtlich über den Dank und die Anerkennung, die ihm von oberster Stelle, dem Ministerpräsidenten, mittels Dankurkunde zuteil wurde.
Wir, die Schulleitung, das Lehrerkollegium, die Elternschaft und nicht zuletzt die Schülerschaft sowie das gesamte Schulpersonal gratulieren herzlich und wünschen weiterhin viel Freude & beste Gesundheit!
.jpg)