
Der »Quatsch-Computer-Club« unserer Schule hat Ende November ganze Arbeit geleistet: Zwanzig ältere Laptops, die wegen langsamer Festplatten schon fast ausgemustert waren, wurden durch den Einbau schneller SSDs wieder fit gemacht! Jetzt starten sie flott, reagieren zuverlässig und stehen erneut für den Unterricht in Informatik, Medienbildung und NwT bereit: für Internetrecherchen, das Schreiben von Texten, das Erstellen von Präsentationen und fürs Programmieren; sogar kleinere 3D-Konstruktionen sind damit wieder möglich.

Die Initiative knüpft an die Projekttage zum Thema Nachhaltigkeit im letzten Schuljahr an. Sie hat den Schülerinnen und Schülern eindrucksvoll gezeigt, dass es nicht immer das neueste Modell sein muss, sondern auch etwas ältere Technik durch clevere Aufrüstung wieder zu wertvollen Lernwerkzeugen werden kann. Stattfunktionierende Hardware wegzuwerfen, wurde sie repariert, modernisiert und sinnvoll weiterverwendet. So gelingt digitale Bildung ressourcenschonend und verantwortungsvoll.

Ergänzend dazu wurden zu Beginn dieses Schuljahres alle Lehrer- und Schülerlaptops vollständig neu aufgesetzt und mit Windows 11 25H2 sowie aktuellen Software-Updates ausgestattet. Mit modernen Systemen, aufgefrischten Altgeräten und engagierten Jugendlichen ist unsere Schule digital damit auch weiterhin bestens aufgestellt.